Eine alte Weisheit besagt: "Dort, wo Dich die unbändige Natur zärtlich streichelt ist Dein Leben doppelt wert". Hier liegt viel Wahrheit drin. Von der Hopfen und Bierstadt Spalt im Fränkischen Seenland mag wohl noch nicht jeder in Deutschland gehört haben. Das ist sicher keine Bildungslücke und man könnte trotzdem den Quiz bei Günther Jauch bestehen. Es sei ein Urlaubsparadies auf der Sonnenseite des Brombachsees, dort, wo die "Welt noch in Ordnung ist". Der "liebe Gott als unser Schöpfer" hätte den Platz nicht schöner aussuchen können. Gäbe man ihm Gelegenheit zur Entspannung, so würde er sich vielleicht für einen Aufenthalt im Seehotel "Zur Hopfenkönigin" entscheiden. Wie auf einem Logenplatz in der Oper, mit traumhaften Blick in die nähere bzw. weitere Region, liegt auf dem Plateau von Wiesen umrahmt, jenes Domizil über welches in den kommenden Zeilen zu berichten sei.
Elisabeth Gruber, eine echte "Hopfenmajestät" aus Enderndorf "regiert" mit Ehemann Helmut dieses herrliche "Reich". Jenes charmante, sympathische Paar ist auf Empfänge eingestellt. Man besitzt viel Kompetenz, große Leidenschaft am Beruf und enorme Kreativität. Wer nun meint die Grubers würden nur "hochgestellte" Persönlichkeiten in ihr bezauberndes Areal lassen, täuscht sich gewiss. Ein jeder wie "Du und Ich" sei willkommen. Über ihrer Eingangstür könnte der Spruch geschrieben stehen: "Mensch sein, Mensch bleiben - Leben und Genießen". Tausende Besucher haben das in der Vergangenheit erfahren und es werden immer mehr. Nach dem "Gruber-Motto": "Ihr Schatzkästchen im fränkischen Seenland" oder "Im Urlaub und doch zu Hause", sind sie reizende Gastgeber. Schließlich hat man auch einiges zu bieten. Es wäre wirklich müßig, jegliche Details aufzuzählen. Eher rate ich - sich die "Hopfenkönigin" mal selbst anzusehen, sie existiert wirklich und immer. Stichwortartige seien trotzdem genannt: Eine Lage wie im "Bilderbuch" mit Millionenblick. Absolute Ruhe zum Relaxen. Ein 4-Sterne Niveau gegeben, wobei man hier besser von 4 Kronen sprechen sollte. Die Zimmer, Apartments, Aufenthaltsräume sind äußerst gemütlich, neuzeitlich, stilvoll und geräumig. Oft findet man im weitläufigen Domizil viele antike Accessoires - museumsverdächtig und farbenfreudige Elemente. Die Liebe zum Detail ist beiden Grubers gegeben. Emanuel Kant, der große dt. Philosoph sagte: "Ich kann, weil ich will, was ich muss".
Als lizenzierter Gästeführer fürs Fränkische Seenland bzw. geführte Wanderungen hat sich "Apartment König" Helmut einen Namen gemacht. Elisabeth, die "Königin Sissy Frankens", gibt Tipps im Wohlfühldepartment. Als Facharzt für Naturheilverfahren begrüße ich besonders - Sauna, Dampfbad, Allergiker bzw. barrierefreie Zimmer. Es ist die herzliche, persönliche, familiäre Atmosphäre des "Gruber-Reiches", welche den Unterschied zu anderen Häusern ausmacht. Dabei besteht ein faires Preis-, Leistungsverhältnis. Ihr Frühstücksbuffet ist sehenswert. Heinrich Heine behauptete: "Ich weiß überall in der großen Lebenswüste irgendeine schöne Oase zu entdecken". In Enderndorf am Brombachsee mit ihrer "Hopfenkönigin" ist es gegeben. Wann darf man Sie dort begrüßen? Es lohnt sich gewiss. Meine Empfehlung ist echt. |