Hopfen und Kultur

Hopfenzupf-Wettbewerb beim Spalter Saumarkt Der Spalter Aromahopfen ist für seine Qualität weltweit bekannt. Schon 1538 wurde er mit dem ältesten Hopfensiegel der Welt geschützt. Sehenswertes Wahrzeichen ist das Mühlreisighaus mit seinen fünf Trockenböden in der Nähe der Spalt.

Ansicht der Altstadt mit Kirchen der Hopfen- und Bierstadt Spalt  Elisabeth Gruber, Spalter Hopfenkönigin, Amtszeiten 1996-1998, 1998-2001  Mühlreisighaus - Wahrzeichen des Spalter Hopfenanbaus

Nehmen Sie teil an Tradition und Brauchtum, lassen Sie sich in das Wissen um Bier und Braukunst einweihen. Auf Wunsch vermitteln wir die Teilnahme am Spalter Bierseminar.

Gruppenbild vom Spalter Saumarkt 1998 mit den amtierenden bayerischen Königinnen Kutsche der Hopfenkönigin beim Saumarkt-Festzug (traditionelles Hopfenzupferfest)

Für Einheimische und Besucher immer wieder ein Erlebnis: Das traditionelle Hopfenzupferfest, der sogenannte "Saumarkt", mit Vorstellung der aktuellen Hopfenkönigin, findet an jedem ersten Septemberwochenende statt. Daneben lädt die amtierende Hopfenkönigin Karin Heckl groß und klein zur Hopfenwanderung mit "Niederfall" zum Abschluss der Hopfenernte ein - ein exklusives Highlight für unsere Hotelgäste.